- Sozialarbeiter*in / Sozialpädagog*in Gerontopsychiatrie (m/w/d)LVR-Klinikum Düsseldorf
- Sozialarbeiter*in / Sozialpädagog*in Allgemeine Psychiatrie (m/w/d)LVR-Klinikum Düsseldorf
- Sozialpädagoge/in bzw. Sozialarbeiter/in (w/m/d) im Bereich Familienzentrum beim JugendamtWissenschaftsstadt Darmstadt
- Sozialarbeiter* bzw. Sozialpädagogen* (m/w/d)Notdienst für Suchtmittelgefährdete und -abhängige Berlin e.V.
- Sozialpädagoge:in, Sozialarbeiter:in oder Psychologe:in als pädagogische Fachkraft für die qualifizierte Assistenz zur Sozialen Teilhabe (m/w/d)FIP Frankfurter Privatinstitut für Psychische Gesundheit -Teilhabe GmbH
- Pädagogische*n Mitarbeiter*innen (m/w/d) in Vollzeit (39 Std./Woche)Albert-Schweitzer-Kinderdorf Hessen e.V.
- Sozialpädagoge/in oder Sozialarbeiter/in im JugendamtLandratsamt Waldshut
- Sozialpädagoge:in (m/w/d) oder mit vergleichbarer Qualifikation - TeilzeitBayerische Gesellschaft für psychische Gesundheit e.V.
- Diplom-Sozialpädagoge*in / Diplom-Sozialarbeiter*inDiakonie Nord Nord Ost in Mecklenburg gGmbH
- Sozialpädagoge (m/w/i) bzw. Sozialarbeiter (m/w/i)Landratsamt Reutlingen
- Kita-Leitung / Einrichtungsleitung / Sozialpädagoge/in (m/w/d) im Kinderhaus St. ElisabethKatholische Kindertagesstätten in Stuttgart
- Sozialarbeiter / Krankenpfleger als Leitung des Kinderhospiz-Zentrums LEO (m/w/d)Caritasverband für das Erzbistum Berlin e.V.''
- Dipl. Sozialpädagoge / Dipl. Sozialwirt (m/w/d) o. ä.Die Backmanufaktur TAGA e. V.
- Dipl.-Sozialarbeiter*in / Dipl.-Sozialpädagoge*in / Bachelor of Arts Soziale Arbeit (m/w/d) - Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und PsychotherapieUniversitätsklinikum Bonn
- Sozialarbeiter / Krankenpfleger als Leitung des Kinderhospiz-Zentrums LEO (m/w/d)Caritasverband für das Erzbistum Berlin e.V.
- Sozialarbeiter*in / Sozialpädagog*in (m/w/d)Notdienst für Suchtmittelgefährdete und -abhängige Berlin e.V.
- Diplom-Sozialarbeiter/in Sozialpädagoge/in (m/w/d)Caritasverband Offenbach/Main e.V.
- Sozialpädagoge/in / Erzieher/in (m/w/d)CIP CITY-INITIATIVE FÜR ELTERN- UND KINDER-PROJEKTE gemeinnützige GmbH
- Bachelor of Arts (B.A.) in Sozialer Arbeit (m/w/d), Diplom-Sozialarbeiter*in (m/w/d), Diplom-Sozialpädagoge*in (m/w/d) (FH/DHBW)Landratsamt Rastatt
- Sozialarbeiter*in / Sozialpädagoge*inJugendwerksiedlung e.V.
- Sozialpädagoge*Innen / Erzieher*Innen (m/w/d) ab 15.06.2025ZAPP Zentrum für ambulante pädagogische Projekte GmbH
- Heilpädagoge*in, Sozialpädagoge*in im Integrationsfachdienst in Kindertageseinrichtungen (w/m/d)Landeshauptstadt München
- Diese Jobs könnten auch interessant sein:
- Bachelor of Arts (B. A.) in Sozialer Arbeit (m/w/d), Diplom-Sozialarbeiter*in (m/w/d), Diplom-Sozialpädagog*in (m/w/d) (FH/DHBW)Landratsamt Rastatt
Sozialarbeiter*in oder Sozialpädagog*in (m/w/d) Gerontopsychiatrie
für die Abteilung Gerontopsychiatrie des LVR-Klinikums Düsseldorf, Kliniken der Heinrich-Heine-Universität im DTFZ (Bergische Landstr. 2, 40629 Düsseldorf) und im TAZ auf dem Gelände des Universitätsklinikums (Moorenstraße 5, 40225 Düsseldorf) schwerpunktmäßig für die aktive Mitarbeit bei der Etablierung einer eigenständigen StäB-Einheit innerhalb der Organisationsstruktur.
- Standort: Düsseldorf
- Einsatzstelle: LVR-Klinikum Düsseldorf
- Vergütung: S12 TVöD-SuE
- Arbeitszeit: Teilzeit (19,25 Std. / Woche)
- Befristung: Unbefristet
- Besetzungsstart: Nächstmöglicher Zeitpunkt
- Bewerbungsfrist: 11.05.2025
Die Abteilung für Gerontopsychiatrie (Chefarzt: Prof. Dr. med. T. Supprian) behandelt Patienten im höheren Lebensalter (> 65 Jahre) mit einem breiten Spektrum an psychiatrischen Erkrankungen, insbesondere affektive Störungen, dementielle Syndrome, akute delirante Syndrome, akute Belastungsreaktionen, Angststörungen und posttraumatische Belastungsreaktionen.
Das LVR-Klinikum Düsseldorf führt Abteilungen für Allgemeine Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin, Kinder- und Jugendpsychiatrie / -psychotherapie / -psychosomatik, Neurologie und Forensik mit insgesamt 724 Betten / Plätzen und beschäftigt rund 1.500 Mitarbeiter*innen. Die Versorgungspflicht besteht für 530.000 Einwohner der Landeshauptstadt Düsseldorf.
Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 21.000 Beschäftigten für die 9,7 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.
Der LVR steht für Vielfalt. Unser Ziel ist es, dies auch in unserer Beschäftigtenstruktur abzubilden.
Aufgaben
- Flexibles und am Bedarf orientiertes Arbeiten innerhalb eines interdisziplinären Teams unter ärztlicher Leitung
- Teilnahme an Visiten
- Erhebung von Sozialanamnesen / Initialassessment
- Einleitung von Rehabilitationsmaßnahmen
- Mitarbeit bei der Entlassplanung (Entlassungsmanagement), z. B. Beratung zu nachgehenden Hilfen, Vermittlung in nachsorgende Einrichtungen
- Einzelgespräche mit Patienten*innen und deren Angehörigen / Bezugspersonen für beratende und praktische Hilfestellungen zur Klärung finanzieller und sozialer Probleme (z. B. Kostenklärung, Schuldenberatung)
- Einzel- und Gruppenarbeit
- Mitarbeit in gerontopsychiatrischen Behandungsprojekten
- Beratung von Angehörigen
- Durchführung von Ambulanzterminen
- Durchführen von Hausbesuchen im Rahmen der stationsäquivalenten Behandlung
- Bereitschaft zu Diensten am Wochenende und Rufbereitschaften
- Bereitschaft zur Tätigkeit an zwei Standorten (Bergische Landstr. 2, 40629 Düsseldorf und im TAZ, Moorenstr. 5, 40225 Düsseldorf)
Profil
- Abgeschlossenes Studium der Sozialarbeit oder Sozialpädagogik (Dipl. / B.A. / M.A.)
- Staatliche Anerkennung als Sozialarbeiter*in oder Sozialpädagoge*in
- Führerschein Klasse B
Worauf es uns noch ankommt
- Erfahrung in der Arbeit mit psychisch kranken Menschen
- Kenntnisse im Bereich psychischer Erkrankungen
- Eine strukturierte Arbeitsweise und Orientierung an unseren Qualitätsstandards
- Engagement und respektierende Grundhaltung gegenüber psychisch kranken Menschen
- Interesse an Qualitätssicherung und einer strukturierten Arbeitsweise
- Umfassende Kenntnisse in sozialrechtlichen Fragestellungen
- Interkulturelle Kompetenz
Sie passen zu uns, wenn ...
- ... Sie mehr bewirken wollen
Bei uns zählt Menschlichkeit, nicht Profit. Wir setzen uns mit ganzer Kraft für unsere Patient*innen und Kund*innen ein, fördern Teilhabe und Selbstbestimmung. Entstigmatisierung und Menschenorientierung sind unser Antrieb. Werden Sie Teil unseres multiprofessionellen Teams. Zusammen stehen wir für Qualität für Menschen. - ... Sie gemeinsam Vielfalt leben wollen
Bei uns sind nicht nur die Aufgaben vielfältig, sondern auch die Persönlichkeiten. Diversität ist für uns eine Selbstverständlichkeit. Wir fördern und gestalten das Miteinander. Tägliche Neugier treibt uns an. Wir arbeiten auf Augenhöhe zusammen und lernen voneinander. - ... Sie im Team wachsen wollen
Wir entwickeln uns kontinuierlich weiter. Durch die Vernetzung unserer Einrichtungen gestalten wir die Zukunft, überdenken Gewohntes und stärken Talente individuell. Die Größe unseres Verbunds fördert Wissens- und Erfahrungstransfer. Seien Sie Teil einer dynamischen Gemeinschaft, die Neues schafft und Potenziale entfaltet.
Wir bieten
- Corporate Benefits
Stöbern Sie durch unsere exklusiven Partner-Angebote und sichern Sie sich Rabatte auf Produkte und Dienstleistungen von Top-Marken aus Sport, Mode, Freizeit und Technik. - Tarifliche Leistungen
Neben einem tariflichen Gehalt nach dem TVöD erhalten Sie weitere finanzielle Vorteile und Extras wie eine Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen und eine leistungsorientierte Bezahlung anhand einer individuellen Zielvereinbarung. - Kantine
Unsere Kantine bietet Ihnen täglich eine Auswahl an leckeren Snacks, Mittagsgerichten sowie eine Salatbar. - Chancengleichheit und Diversität
Als weltoffener und moderner Arbeitgeber freuen wir uns über jede Perspektive und individuelle Persönlichkeit. - Berufsgruppenübergreifendes Fort- & Weiterbildungsangebot
Durch unser umfangreiches Fort- und Weiterbildungsangebot unterstützen wir Sie in Ihrer persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung. - Betriebliche Gesundheitsförderung
Stärken Sie Ihre Gesundheit und Produktivität durch unsere vielseitigen Angebote im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung. - Gute Verkehrsanbindung
Viele Wege führen zum LVR! Ob Bus, Bahn, Fahrrad oder Auto – unser Standort ist für Sie optimal erreichbar.
Qualität ist unser Maßstab
Bei der respektvollen Begleitung, Betreuung und Behandlung von Menschen ist die Qualität unserer Leistungen unser Maßstab für unser Handeln. Für unsere Kund*innen wollen wir immer besser werden.
Chancengleichheit beim LVR
Der LVR setzt sich für eine Organisationskultur ein, die von gegenseitigem Respekt geprägt ist. Jede*r Einzelne soll Wertschätzung erfahren, und zwar unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung und Identität, Alter, Behinderung, ethnischer Herkunft und Nationalität, Religion und Weltanschauung oder anderen Merkmalen, die gesellschaftliche Vielfalt ausmachen.
Als öffentlicher Arbeitgeber fördert der LVR die tatsächliche Erreichung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin. Der LVR folgt diesem Auftrag schon seit über 30 Jahren mit Maßnahmen für eine ausgewogene Beschäftigungsstruktur, mit Frauenförderung z. B. für Führungspositionen, mit dem Bemühen, als familienfreundlicher Arbeitgeber die Vereinbarkeit von Erwerbs- und Sorgearbeit zu unterstützen oder auch in seinen fachlichen Aufgaben für mehr Gendersensibilität.
Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
WEFS1_DE